100 Mindful Moments: #2 Ayurveda-Kur

Neuer Monat - neuer Mindful Moment. Mindestens einmal im Monat versuche ich mir bewusst Zeit für mich selbst zu schaffen. Dabei suche ich nach Dingen, die mir besonders gut tun und, die ich im Idealfall noch nie vorher ausprobiert habe. In diesem Monat habe ich eine Ayurveda-Kur gewählt. Lies in diesem Artikel, wie ich die Kur erlebt habe und in warum ich plötzlich das Gefühl hatte, dass das Ganze doch keine so tolle Idee ist.
Warum eine Ayurveda-Kur?
Generell kann ich mir kaum etwas entspannenderes als eine gute Massage vorstellen. Egal ob im Urlaub oder beim Saunabesuch gehen - wenn Massagen angeboten werden, lass ich mir das nicht entgehen. Ich kann nicht sagen, wie viele Massagen ich bisher erlebt habe - die besten waren allerdings eindeutig in Thailand.
Während einer meiner morgendlichen Runden mit dem Kinderwagen entdeckte ich vor einem Massagesalon eine Werbetafel, auf der die Benefits von Ayurveda-Massagen angepriesen wurden. Thai-Massagen, Aromaöl-Massagen, Sport-Massagen, klassische Massagen, das kannte ich alles. Warum also nicht mal was Neues ausprobieren?
Wieder zuhause googelte ich etwas und stieß auf Ayurveda Kalari - ein Studio mit außerordentlich guten Bewertungen.
Ein Zitat auf der Website weckte mein Interesse:
''Massage ist eine der subtilsten Künste - und es ist nicht einfach nur eine Sache der Kunstfertigkeit. Es ist mehr eine Sache der Liebe.''- OSHO
Ich stöberte in den Angeboten und obwohl ich eigentlich nur eine Massage buchen wollte, ließ mich die Beschreibung der kleinen Ayurveda Kur “Bliss Therapy” nicht los.
Das ist Ayurveda
Der Begriff Ayurveda setzt sich aus "Ayus", was so viel wie Leben bedeutet, und "veda" (das Wissen, Wissenschaft) zusammen. Ayurveda lässt sich also als “Wissenschaft vom Leben” übersetzen. Bei Ayurveda handelt es sich um das weltweit älteste Gesundheitssystem mit Ursprung in Indien.
Anders als bei unserem westlichen Gesundheitssystem ist Ayurveda ganzheitlich. Es soll helfen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und ein glückliches, gesundes und langes Leben fördern.
Ayurveda basiert auf vier Säulen:
Ayurveda-Massagen und verschiedenen Reinigungsritualen
Yoga-Praxis
Kräuterheilkunde
ayurvedische Ernährung
Das sind wirklich nur die oberflächlichen Informationen zum Thema Ayurveda. Die indische Heilkunst ist eine Wissenschaft für sich und wenn man hier tiefer eintaucht, eröffnet sich einem eine ganz neuer Zugang zur Gesundheit und dem eigenen Körper.
Meine erste Ayurveda-Kur
Schon die ganze Woche fieberte ich meinem Termin bei Ayurveda Kalari entgegen. Die Kur war für eine Dauer von drei Stunden angesetzt und um ehrlich zu sein freute ich mich ziemlich über diese kleine Auszeit vom Alltag und vom Mama-sein.
Bestandteil der Ayurveda-Kur sollte eine einstündige Massage, eine Dampfsauna und ein Stirnguss sein. Laut Website geht der Körper durch diese besondere Kombination an “einen tiefen Ort der Stille und Wiederherstellung”. Das klang ziemlich genau nach dem, was ich brauchte - ich hatte seit einer Woche nicht mehr gut geschlafen und mein Rücken fühlte sich an, als hätte mich ein LKW überrollt.
Als ich das kleine Studio im Prenzlauer Berg betrat, wurde ich gleich freundlich von der Besitzerin Mariane empfangen. Bei Kalari ist sie die einzige Massagetherapeutin, sodass immer nur eine Anwendung zur Zeit stattfindet. Das habe ich als sehr entschleunigend empfunden - anders als in den Thaimassage-Studios, wo häufig ein Kommen und Gehen herrscht. Mariane strahlte Ruhe und Empathie aus, ich habe mich sofort wohl und gut aufgehoben bei ihr gefühlt. Nach der Begrüßung folgte ich ihr in das schöne Behandlungszimmer, in dessen Mittelpunkt die Massageliege bereitstand. Als nächstes fiel mein Blick auf eine riesige Box aus Holz und ich ahnte Böses. Da ich keine andere Sauna entdecken konnte, war klar, dass die Box für die Dampfsauna bestimmt war und ich wurde etwas klaustrophobisch. Doch mehr Zeit darüber nachzudenken hatte ich nicht, die Massage begann.

Die Massage
Die Liste der Benefits der Abhyanga Ganzkörper Massage liest sich schon mal ziemlich gut:
Entspannung
verbesserter Lymphfluss
Stärkung des Immun- und Nervensystems
Entgiftung
Harmonisierung der Körperenergie
Abbau von Erschöpfung und Stress
Auch die “äußeren Faktoren” waren alle stimmig. Der Raum war schön vorgeheizt, ebenso wie die Massageliege und das Öl mit dem ich massiert wurde.
Zu der Massage kann ich nur eins sagen: OMG. Im Ernst. Die Massagetechnik von Mariane ist der Wahnsinn, ich habe mich gefühlt, als würde ich dahinschmelzen und nach wenigen Minuten waren meine Gedanken wie ausgeknipst und ich habe mich bereits tief entspannt. Die Massage war dynamisch und löste meine Blockaden, ohne schmerzhaft zu sein. Im Gegenteil, sie war unglaublich wohltuend.
Die Dampfsauna
Während ich nach der Massage auf der Liege einige Minuten entspannte, hörte ich, wie die Dampfsauna aufgeheizt wurde. Und ich hatte Recht: das war die große Holzkiste. Da sollte ich rein? Zum Glück klärte Mariane das Ganze schnell auf: In die Box konnte man sich reinsetzen, in der Mitte hatte sie jedoch eine Öffnung, sodass Hals und Kopf draußen blieben. Ich war erleichtert und konnte die angenehme, feuchte Wärme der Dampfsauna genießen. Gleichzeitig wirkte die Massage nach und meine Entspannung erreichte ein neues Level.
Nach der Dampfsauna - ich kann nicht sagen wie lange das Ganze dauerte, ich hatte das Gefühl von Zeit verloren - ging es unter die Dusche. Danach lag ein Kimono für mich bereit und Mariane hatte eine kleine Meditation für mich vorbereitet. Mit einem ayurvedischen Tee und einer Kerze aus Ghee tauchte ich in die Meditation ein, während Mariane den letzten Teil der Kur vorbereitete.
Der Stirnguss
Zurück auf der Massageliege positionierte Mariane einen Ständer über mir, an dem an einer Kette eine große Schale hing. In der Schale, die so wie ein Pendel über mir schwebte, befand sich warmes Öl, das nun in einem gleichmäßigen Strahl über meine Stirn gegossen wurde. Der Stirnguss, der auch Königsguss genannt wird, soll beruhigend wirken und Verspannungen lösen. In Kombination mit einer sanften Kopfmassage war der Stirnguss ein schöner Abschluss der Ayurveda-Kur.
Mein Fazit zur Ayurveda-Kur
Ich hatte mir viel von der Ayurveda-Kur versprochen und wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil - das Massage war der Hammer, die Dampfsauna überraschend gut und der Stirnguss eine erholsame, neue Erfahrung. Bis heute war ich definitiv #Team-Thaimassage. Doch die Ayurveda-Massage passt noch besser zu mir und meinen Ansprüchen. Ich werde die Kur mit Sicherheit bald wiederholen und vielleicht schon im nächsten Monat für eine kleine Massage wieder im Kalari vorbeischauen. 10/10 - ich liebs!