34 Self-Care Ideen für Körper, Geist und Seele

Selfcare ist wichtig - das ist nichts Neues. Doch weil vor allem bei uns Mamas (und Papas) der Alltag ganz schön trubelig zugehen kann und man sich dabei immer wieder selbst hinten anstellt, gibt es von mir regelmäßig Reminder und Impulse zum Thema Selbstfürsorge.
In diesem Artikel habe ich 34 Selfcare-Ideen gesammelt - da ist wirklich für jeden was dabei!
Warum Selbstfürsorge wichtig ist
Dass das Leben mit Kindern anders wird, war mir natürlich schon vor der Geburt meiner Girls bewusst. Doch erst seitdem die beiden auf der Welt sind, ist mir klar geworden, wie viel Eltern leisten. 24/7 sind da diese kleinen Menschen, die komplett von einem abhängig sind. Das ist der schönste und krasseste “Job” den ich mir vorstellen könnte. Vor allem wenn die Nächte kurz und die Tage anstrengend sind, bleiben die eigenen Bedürfnisse oft auf der Strecke. Dabei ist es so wichtig, kraftspendend und heilsam, sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen.
Denn Me-Time sorgt für Ausgeglichenheit und Ausgeglichenheit macht im Alltag - auch mit den Kids - einen riesen Unterschied.
Körper, Geist und Seele
Ich mag die Unterteilung des eigenen Seins in die drei Bereiche Körper, Geist und Seele. Wichtig zu beachten ist, dass es hier verschiedene Definitionen gibt. Für mich persönlich macht aktuell die der westlichen Philosophie am meisten Sinn.
Der Körper, das Physische, das was man fassen kann. Das ist der Bereich unter dem sich eigentlich jede*r etwas vorstellen kann, weil er im wahrsten Sinne des Wortes “greifbar” ist. Mir gefällt außerdem die Bezeichnung des eigenen Körpers als “Tempel”, denn nichts anderes sollte er sein.
Doch wir sind mehr als das Körperliche, das Außen. Geist und Seele zu unterscheiden fiel mir lange nicht leicht, weil beides eben nicht greifbar ist. Der Geist meint in diesem Fall in erster Linie das Denken, die Worte (vgl. Yoga Vidya), das Rationale. Wohingegen sich die Seele auf das Fühlen, die Emotionen und das (Über-) Sinnliche beziehen. Noch klarer wird die Unterscheidung, wenn du einen Blick auf meine Selfcare-Ideen wirfst.
Selfcare-Ideen für den Körper
Nimm dir den Satz "mein Körper ist mein Tempel" zu Herzen und tu ihm etwas Gutes. Gerade der erste Punkt ist übrigens ein super Anfang, um eine gesunde Tagesroutine zu entwickeln - aus meiner Sicht der am leichtesten umzusetzende und gleichzeitig super wirkungsvoll.

Trinke ausreichend Wasser
Iss gesund und vollwertig
Stretching & Yoga
Mach eine bewusste Pause
Kneipp Wechselduschen
Trockenbürsten
Sauna
Massage
Nimm ein Bad
Tanz zu deinem Lieblingssong
Mach es dir mit einer Tasse Tee gemütlich
Koche dir ein leckeres Essen
Selfcare-Ideen für den Geist
Gönn deinem Geist mit diesen Ideen eine Auszeit - oder gib ihm Futter. Vor allem zum Jahresanfang oder zu Beginn eines neuen Monats, finde ich das Definieren von Zielen (gerne für die verschiedenen Lebensbereiche) besonders kraftvoll. Noch intensiver wird's wenn Visualisierung mit ins Spiel kommt, zum Beispiel in Form von Journaling oder einem Vision Board.

Lies ein gutes Buch
Höre einen inspirierenden Podcast
Räume deinen Schreibtisch auf
Journaling
Lerne etwas Neues
Zeichne oder male
Definieren deine Ziele
Erstelle ein Visionboard
Mach eine Bildschirmpause
Male ein Mandala aus
Schreibe eine Bucket-List
Selfcare-Ideen für die Seele
Bei der Seele befinden wir uns auf der Gefühlsebene. Ich denke hier an Emotionen, tiefe Entspannungszustände und Spiritualität. Beschäftige dich mit Dankbarkeit, spüre tief in dich hinein und entdecke oder vertiefe vielleicht deine spirituelle Seite.

Notiere, wofür du dankbar bist
Meditiere
Zünde ein Räucherstäbchen oder eine Kerze an
Ziehe eine Affirmationskarte (ein schönes Set findest du hier)
Oder formuliere eine eigene positive Affirmation
Pflücke einen Blumenstrauß
Sag jemandem, wie wichtig er*sie dir ist
Umarme eine geliebte Person
Lege dir Tarotkarten
Mach einen Spaziergang in der Natur (allein und Handy auf Flugmodus)
Übe Pranayama
Räuchere dein Zuhause aus und stell dir vor, wie negative Energien zum Fenster raus ziehen
Und jetzt? Am besten direkt Kalender und Stift zücken und einen festen Selfcare-Termin eintragen. Denn erfahrungsgemäß gehen wir diese Dinge eher an, wenn wir sie fest in unseren Alltag einplanen. Mein Tipp: Nimm deine Selfcare-Zeit genauso ernst, wie ein Treffen mit deiner besten Freundin. Das würdest du auch nur im Notfall absagen und nicht die Wäsche oder den Abwasch dazwischen kommen lassen, oder? Sei dir selbst eine Freundin und ermögliche dir deine Me-Time.
Also los: mach dir jetzt gleich ein Date mit dir selber aus - vielleicht sogar regelmäßig, einmal die Woche?