Lange Autofahrten mit Baby - so wird's easy
Was lange Autofahrten mit Baby - beziehungsweise Zwillingen - angeht, sind wir mittlerweile auf jeden Fall Experten. Ob Wochenend-Trip von Berlin nach Hamburg, regelmäßige vierstündige Autofahrten in meine Heimat oder Roadtrip nach Italien: Alles schon gemacht und zwar mehr als ein Mal. In diesem Artikel verrate ich dir meine Tipps, wie die Reise so entspannt wir möglich wird und teile meine Must-Haves für die Fahrt mit dir.

Die richtige Planung für lange Autofahrten mit deinem Baby
Als unsere Kinder noch unter einem Jahr alt und nicht so gut zu beschäftigen waren, haben wir die Fahrten so geplant, dass sie sich mit mind. einem der Schläfchen überschneiden. Im besten Fall sind wir los gefahren, wenn der letzte Schlaf schon etwas her und die Kinder müde waren. Jetzt wo die Mädels über ein Jahr alt sind und nur noch einen Mittagsschlaf machen, fahren wir meist morgens nach dem Frühstück los.
Wenn du dir Gedanken über die Reiseroute machst, plane unbedingt genügend Pausen ein. Nach Möglichkeit wählen wir für unsere Pausen Rastplätze mit Spielplatz oder Picknickplätze in einer Umgebung, in der man sich auch kurz die Beine vertreten kann, aus. Wenn geschlafen wird, verschieben wir jedoch die Pausen - schlafen geht immer vor!
Da die Girls aktuell noch sehr viel Aufmerksamkeit benötigen, sitze ich mit ihnen hinten, sodass ich sie jederzeit beruhigen und unterhalten kann. Mit dabei: Wickeltasche, Snacktasche und Tasche mit Spielzeug. Vor der Fahrt plane ich genau, was wir wann und wo brauchen und packe entsprechend. Nichts ist ärgerlicher, als nur anhalten zu müssen, weil die benötigte Tasche hinten im Kofferraum ist.
Snacks, Snacks, Snacks
Zugegeben: ich bin ja selber ein ziemlicher Foodie und ohne Snacks auf der Fahrt geht bei mir nix. Da scheinen die Girls nach mir zu kommen.
Bei Essen und Getränken plane ich immer einiges mehr ein. Wir standen einmal auf der Autobahn in einer Vollsperrung und hatten nur noch eine halbe Flasche Wasser für alle - sowas will ich nicht wieder erleben. Wichtig: Achte bei der Auswahl der Snacks unbedingt auf die Ess-Fähigkeiten deines Babys. Verschlucken im Auto wollen wir definitiv nicht! Wähle also Lebensmittel, mit denen dein Baby vertraut ist und die kein Risiko des Verschluckens mit sich bringen.
Bei uns stehen mittlerweile hoch im Kurs: Quetschies (gerne auch selbstgemacht), Laugenbrezel ohne Salz, falls wir über den Mittag fahren, auch gerne mal ein Bockwürstchen, selbstgemachte Waffeln, Banane und Maisstangen.
Unterhaltung während der Autofahrt
Besonders wichtig: Unterhaltung. Dafür besorge ich vorab ein paar neue Spielsachen (gerne second hand) und lege 2 Wochen vor der Fahrt Spielzeug beiseite, sodass es dann wieder interessant ist. Besonders beliebt, unter einem Jahr, war bei uns Verstecken spielen mit einem Tuch - das wurde den Girls irgendwie nie langweilig.
Mittlerweile wird sehr gerne Musik gehört und wir spielen Spiele. ZB. frage ich nach Körperteilen ("wo sind deine Hände?") und lasse diese zeigen. Oder wir gehen sämtliche Tiergeräusche zusammen durch ;)
Kleidung, Kindersitz und Sicherheit
Zieh dein Kind für die Fahrt nicht zu dick an (wir fahren meist mit Langarmbody, langer Hose und Socken). Packe lieber eine Decke ein, die man anfangs überlegen und wegnehmen kann, falls es zu warm wird. Zu dicke Sachen sind während der Fahrt nicht nur unmöglich auszuziehen, sie (im Winter z.B. dicke Jacke oder Schneeanzug) können außerdem eine Gefahr für die Sicherheit deines Babys bedeuten, da die Sicherheitsgurte nicht mehr fest genug am Körper sitzen. Mehr zu diesem Thema gibt es hier.
In Sachen Kleidung haben wir in der Wickeltasche nicht nur Ersatzkleidung, sondern ebenfalls Strickjacken, dicke Socken und Jacken, falls es während der Pause frisch wird.
In Sachen Babyschale und Kindersitz ist die richtige Beratung das A und O. Wärmstens ans Herz legen kann ich euch den Service von Zwergperten - dem Fachhändler für Auto-Kindersitze. Wir wurden hier super gut beraten und haben die perfekten Sitze für unsere Twins und unseren Seat Alhambra gefunden: den drehbaren Dualfix Reboarder von Britax Römer. Zwar kein Schnäppchen, aber hier gehen Sicherheit und Praktikabilität vor. Als die Girls noch klein waren, hat uns der Maxi Cosi Pebble Pro gute Dienste geleistet.
Sowohl für die Babyschale, als auch für den Reboarder empfehle ich einen Bezug. Der verhindert übermäßiges Schwitzen und schützt den Sitz vor Flecken.
Unsere Must-haves für unterwegs:
Küchenrolle, Mulltücher und feuchte Tücher
Kuscheldecke
Mülltüte
Sonnenschutz am Fenster
Ausreichend Trinken und Snacks (Selbstgemachte Quetschies, Laugenbrezel, Maisstangen)
Schnuller am Band + Ersatzschnuller
Soundbücher, Fühlbücher, Quietbooks, Tuch zum Verstecken spielen
Wickeltasche
Strickjacke, Jacke, dicke Socken
kleines Kopfkissen
Schmusetuch/Kuscheltier