Meine Top 5 Buchempfehlungen für Schwangerschaft und Wochenbett
Die erste Schwangerschaft ist ein riesengroßes Abenteuer. Der Körper verändert sich, ein neues Leben wächst in einem heran und wenn der Nachwuchs erstmal da ist, steht alles Kopf. Ich hatte mir lange nichts sehnlicher gewünscht, als schwanger zu werden und als ich dann den positiven Test in der Hand hielt, war ich total planlos. Denn in meinem engen Freundeskreis war ich die erste Schwangere und so hatte ich wenige Anlaufstellen für meine 1000 Fragen. Also las ich. Eine Menge.
In diesem Artikel stelle ich euch meine 5 absoluten Lieblingsbücher für Schwangerschaft und das Wochenbett vor. In ihnen fand ich nicht nur Antworten, sondern wertvolle Tipps, kostbare Ratschläge und großartige Rezepte.

1. Der Allrounder: “Das große Buch zur Schwangerschaft”
Woche für Woche erklärt der Ratgeber, was sich während der Schwangerschaft im Körper der Mama und beim Baby tut.
Neben praktischen Tipps und anschaulichem Bildmaterial gibt es ganz viel Hintergrundwissen. Am Anfang der Schwangerschaft fühlte ich mich total lost. Während der Lektüre lösten sich immer mehr Fragezeichen in Luft auf und ich hatte das Gefühl, gut darüber informiert zu sein, was in meinem Körper gerade los ist.
“Das große Buch zur Schwangerschaft” von Prof. Dr. med. Franz Kainer & Annette Nolden (GU)
2. Für die Vorfreude: “Kugelzeit”
“Kugelzeit” von Maike Mauer ist so ein richtiges Lieblingsbuch. “Glücklich, gelassen und entspannt” führt das Buch durch die Schwangerschaft und das Wochenbett. Neben vielen Infos zu den einzelnen Trimestern, warten kreative Inhalte wie die Schwangerschafts-Playlist, leckere Rezepte (mein Fav sind die Hot Ginger Energyballs) und entspannende Yoga-Übungen. Besonders gefallen haben mir die Interviews mit tollen Frauen wie Sissi Rasche, Joana Heinen, Alexa von Heyden oder Laura Malina Seiler. Auch die Artikel “Was ich gerne früher gewusst hätte” und die sehr persönlichen Erfahrungsberichte waren eine grosse Bereicherung.
Das Buch ist super schön gestaltet, enthält tolle Fotos und man merkt einfach, wie viel Liebe die Autorin hineingesteckt hat.
“Kugelzeit” von Maike Mauer (GU)
3. Treuer Begleiter: “Guter Hoffnung”
Einer meiner treuesten Begleiter in Schwangerschaft und Wochenbett war “Guter Hoffnung” von Kareen Dannhauer. Das Buch bietet altes und neues Hebammenwissen, Naturheilkunde und ganzheitliche Begleitung. Kareen Dannhauer ist selbst Hebamme und bietet fundiertes Wissen und wertvolle Tipps. Egal welches Wehwehchen ich in der Schwangerschaft hatte - in “Guter Hoffnung” fand ich Hilfe. Doch nicht nur bei Wassereinlagerunge, Rückenschmerzen und schmerzenden Brüsten hat Kareen einen Rat - auch sensible Themen wie Wochenbettdepression, Geburtsverletzungen oder Ängste in der Schwangerschaft behandelt sie einfühlsam und gibt Hilfestellung.
“Guter Hoffnung” von Kareen Dannhauer (Kösel)
4. Für das leibliche und seelische Wohl: “Die ersten vierzig Tage”
“Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt” lautet der Untertitel meines liebsten Buches für die Zeit im Wochenbett.
Die Autorin Heng Ou, die als Tochter chinesischer Einwanderer in den USA geboren wurde, führt uns mit ihrem Buch in das traditionelle Ritual des zuo yuezi ein. Zuo yuezi ist die chinesische Kunst der Pflege junger Mütter. Damit ist Heng Ous Buch viel mehr als nur ein Kochbuch. Denn neben stärkenden Gerichten für das Wochenbett bietet es auch Futter für Geist und Seele.
Mein Tipp: Im letzten Trimester einige der Gerichte vorkochen und einfrieren und einen Vorrat an den nötigen Zutaten anlegen. Außerdem von Freunden und Familienmitgliedern mit Rezepten aus dem Buch bekochen lassen.
“Die ersten vierzig Tage” von Heng Ou (Kunstmann)
5. Für Zwillingseltern: “Elternglück im Doppelpack”
Ein Buch, das immer noch auf meinem Nachttisch liegt ist “Elternglück im Doppelpack” von Brigitta Stauber. Mit viel Witz und Charme erzählt die Autorin von ihrem Leben als Zwillingsmama und wie der turbulente Alltag mit ihren Mädchen die Eltern auf Trab hält.
Als ich von meiner Zwillingsschwangerschaft erfahren habe, war ich vollkommen überrascht und - ich gebe zu - auch total überfordert. Denn in meiner Familie und auch in meinem Freundeskreis gab es bis dato keine Zwillinge. Also keine Erfahrungen aus denen man etwas mitnehmen oder Bezugspersonen, die man um Rat fragen konnte. Für mich war das Thema Zwillinge also das grosse Unbekannte. Umso schöner die Empfehlung meiner Hebamme, dieses Buch zu lesen. Es gibt eine Vorstellung, wie das Leben mit Zwillingen aussehen kann, vor welche Herausforderung es einen stellt, aber auch, welches Glück auf einen wartet.
“Elternglück im Doppelpack” von Brigitta Stauber (Piper)
Dieser Artikel enthält Affilitate-Links.